Wir möchten gerne:
Möglichst viele Menschen können unsere Texte gut verstehen.
Darum haben wir auch Informationen in Leichter Sprache.
Bei der Leichten Sprache erklären wir
zum Beispiel schwierige Wörter.
Und wir trennen lange Wörter.
Zum Beispiel schreiben wir Internet·seite.
Dann können viele Menschen den Text leichter lesen.

Die Texte in Leichter Sprache sind für alle Menschen.
Hinweise
Gender·stern
Unsere Beratungs·stelle ist für alle Menschen.
Darum benutzen wir beim Schreiben den Gender·stern.
Der Gender·stern sieht so aus: *
Wir schreiben den Gender·stern in ein Wort.
Zum Beispiel: Berater*in.
Der Gender·stern bedeutet:
Es gibt nicht nur Mann oder Frau.
Es gibt mehr als 2 Geschlechter.
Denn nicht alle Menschen fühlen sich als Frau oder Mann.
Einige Menschen sagen vielleicht:
Ich habe kein Geschlecht.
Und andere Menschen fühlen sich zwischen den Geschlechtern.
Mit dem Gender·stern zeigen wir:
Wir meinen alle Geschlechter.
Wir schließen Menschen nicht aus.
Darum ist der Gender·stern auch in unserem Namen: tra*BS.
Beim Lesen spricht man den Gender·stern nicht mit.
Man macht beim Sprechen an der Stelle vom Gender·stern
eine kurze Pause.
Pronomen
Pronomen sind kleine Wörter.
Wir benutzen Pronomen oft anstelle von Namen.
Zum Beispiel:
„Lisa ist nett. Sie hilft mir oft.“
Hier ist das Wort „sie“ das Pronomen und steht für Lisa.
Wir wissen:
Es gibt nicht nur die Geschlechter Mann und Frau.
Darum passen die Pronomen er und sie nicht für alle Menschen.
Wir wollen jede Person mit dem passenden Pronomen ansprechen.
Darum schreiben wir auf unserer Seite die Pronomen zu den Namen.
Und wir fragen:
Welche Pronomen benutzt du?
Safety Exit
Safety Exit ist Englisch und bedeutet: Sicherer Ausgang.
Mit einem Klick auf den Safety Exit schließt unsere Internet·seite.
Dafür öffnet sich dann die Internet·seite von Google.
Diese Funktion ist für einige Menschen wichtig.
Denn vielleicht soll kein anderer mitbekommen:
Diese Person ist auf der Internet·seite von tra*BS.
Und mit dem Safety Exit ist die Internet∙seite dann schnell geschlossen.
Der Safety Exit ist auf unserer Internet·seite immer unten links
in einem kleinem blauen Feld.
Termin machen
Du möchtest mit uns einen Termin machen?
Dann melde dich gerne bei uns.

Telefon
Du kannst uns anrufen.
Telefon: 0531 37 95 97 16
Sollen wir dich anrufen?
Hier kannst du uns um einen Rück·ruf bitten: Rück·ruf
E-Mail
Du kannst uns eine Nachricht schicken.
Oder über unser Kontakt·formular: Kontakt·formular tra*BS
Möchtest du einen Termin mit Vera machen?
Dann kannst du den Termin direkt hier buchen: Termin mit Vera
Du kannst dabei aussuchen:
Soll der Termin in der Beratungs·stelle in Braunschweig sein?
Oder soll der Termin über das Internet sein?
Ist keine passende Zeit frei?
Oder soll der Termin an einem anderen Ort sein?
Dann melde dich bitte über das Kontakt·formular.
Anonyme und kostenfreie Beratung
Wir sind selbst trans* Personen.
Du kannst mit uns offen reden und alle deine Fragen stellen.

Wir informieren zum Beispiel über diese Themen:
- Pronomen
- Outing
Outing bedeutet:
Andere Menschen erfahren etwas sehr persönliches über eine Person.
Zum Beispiel:
Die Person sagt, welches Geschlecht wirklich zu ihr passt. - Transition
Transition bedeutet in etwa Übergang oder Veränderung.
Hier ist damit gemeint:
Eine Person möchte so leben, dass es zu ihrem Geschlecht passt.
Dafür verändert die Person vielleicht Sachen in ihrem Leben.
Zum Beispiel kann die Person ihren Namen ändern.
Wir haben eine Schweige·pflicht.
Das bedeutet:
Die Gespräche sind immer vertraulich.
Wir erzählen nichts weiter.

Die Beratung kann auch anonym sein.
Das bedeutet:
Du musst uns nicht deinen echten Namen sagen.
Für die Beratung musst du kein Geld bezahlen.
Du kannst mit uns einen Termin für Beratung machen.
Du kannst auch zu unserer offenen Sprech·stunde kommen.
Dafür brauchst du keinen Termin.
Kannst du nicht zu uns kommen?
Dann finden wir zusammen einen passenden Ort für die Beratung.
Offene Sprechstunde
Komm einfach vorbei, ganz ohne Termin.
Die offene Sprech·stunde ist für alle Menschen,
die Fragen zu trans* haben.
Oder Menschen, die einfach reden möchten.
Komm vorbei, wir hören dir gerne zu.

Die offene Sprech·stunde machen wir in diesen Städten:
Wo?
Trans*Beratung Region Braunschweig
Jasperallee 85
38102 Braunschweig
Zugang zur Beratungs·stelle ist nur über die Treppen im Hof möglich.
Darum ist es nicht barriere-frei.
Wann?
Dienstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Die offene Sprech·stunde ist jede Woche.
Wo?
Flöther-Frauen-Forum
Riesentrapp 22
38226 Salzgitter-Lebenstedt
Wann?
von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Immer am zweiten Freitag im Monat.
Nächste offene Sprech·stunde: 11. April 2025
Kontakt
Telefon: 0531 37 95 97 16
E-Mail:
Kontakt·formular: Kontakt·formular tra*BS
Chat: 0176 16 04 11 10
SMS, What’sApp, Telegram, Signal oder Threema.
Beratungs·stelle
Jasperallee 85
38102 Braunschweig
Sprech·stunde: Dienstags von 15 Uhr bis 17 Uhr
So kommst du zur tra*BS:
Die Adresse ist Jasperallee 85.
Aber zum Eingang kommst du von der Bismarckstraße.
Dort geht eine Treppe runter in den Hof.
Die Beratungs·stelle ist wegen der Treppe nicht barriere-frei.
Wir können die Beratung auch an einem für dich guten Ort machen.
Mit dem Bus:
Die Halte·stelle Kasernenstraße ist etwa 2 Minuten zu Fuß.
Dort halten die Bus·linien: 411, 416, 422, 423
Mit dem Auto:
Wir haben keinen eigenen Parkplatz.
Und in der Umgebung sind nur selten freie Parkplätze.
Kontakt·formular
Wir möchten gerne von dir hören.
Du kannst uns mit dem Kontakt·formular eine Nachricht schicken.
Wir melden uns dann bei dir.

In das 1. Feld kannst du deine Nachricht schreiben.
In das 2. Feld musst du einen Namen schreiben.
Das muss nicht dein echter Name sein.
In das 3. Feld musst du deine E-Mail-Adresse schreiben.
Nur so können wir dir dann antworten.
Ganz unten musst du noch in den Kreis neben „Ich stimme zu“ klicken.
Damit bestätigst du:
Wir dürfen deine Daten speichern und verarbeiten.
Mehr Informationen dazu sind in unserer Datenschutz·erklärung.
Übersetzt und geprüft vom Braunschweiger Büro für Leichte Sprache © Lebenshilfe Braunschweig
Bilder © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013